Cover Image
VERFÜGBARE TERMINE

Naturheilpraktik TEN in St. Gallen

Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) beruht auf der Überzeugung, dass unser Körper grundsätzlich über ausgeprägte Selbstheilungskräfte verfügt. Diese Kräfte helfen dem Menschen dabei, gesund zu bleiben oder sich von Erkrankungen selbständig zu erholen.

Häufig entstehen Krankheiten jedoch durch einen ungesunden Lebensstil. Dazu zählen schlechte Ernährungsgewohnheiten, mangelnde Bewegung, unzureichender Schlaf, zu wenig Aufenthalt an der frischen Luft sowie psychische und körperliche Belastungen.

Im Mittelpunkt der naturheilkundlichen Behandlung steht nicht die bloße Bekämpfung der Krankheitssymptome, sondern vielmehr die natürliche Unterstützung und Stärkung der körpereigenen Selbstheilungskräfte.

Deshalb wird in der TEN großer Wert auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise gelegt. Dabei werden Lebensgewohnheiten, aktuelle Herausforderungen und individuelle Bedürfnisse der Patient:innen umfassend analysiert. Auf Grundlage dieser detaillierten Betrachtung entsteht ein persönlich zugeschnittenes Behandlungskonzept, das Empfehlungen zur Ernährung, den Einsatz von Heilpflanzen (Phytotherapie), gezielte Massagen sowie eine individuelle Lebensstilberatung beinhaltet.

Welche Methoden gibt es in der Naturheilkunde?

Die Naturheilkunde umfasst vielfältige Therapieformen. Zu den häufig verwendeten Verfahren gehören Ernährungsberatung basierend auf den Prinzipien der TEN, pflanzliche Heilmittel (Phytotherapie), manuelle Therapieformen sowie verschiedene Ausleitungsverfahren.

Weiterführende Details zu den einzelnen Behandlungsmethoden finden Sie hier.

Bei welchen Beschwerden ist die Naturheilpraktik ratsam?

Die Naturheilkunde umfasst vielfältige Therapieformen. Zu den häufig verwendeten Verfahren gehören Ernährungsberatung basierend auf den Prinzipien der TEN, pflanzliche Heilmittel (Phytotherapie), manuelle Therapieformen sowie verschiedene Ausleitungsverfahren.

Naturheilkundliche Verfahren können bei zahlreichen Beschwerden unterstützend wirken und werden auch präventiv eingesetzt. Anwendungsgebiete umfassen unter anderem Kopfschmerzen, Migräne, akuten oder chronischen Stress sowie Burnout-Syndrom. Ebenso können Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Menstruationsbeschwerden, unregelmäßige Zyklen und Kinderwunsch auf naturheilkundliche Weise positiv beeinflusst werden. Eine naturheilkundliche Beratung ist außerdem sehr sinnvoll, wenn generell der Wunsch besteht, den eigenen Lebensstil nachhaltig zu verändern.

Naturheilkunde und westliche Medizin

Die Naturheilkunde umfasst vielfältige Therapieformen. Zu den häufig verwendeten Verfahren gehören Ernährungsberatung basierend auf den Prinzipien der TEN, pflanzliche Heilmittel (Phytotherapie), manuelle Therapieformen sowie verschiedene Ausleitungsverfahren.

Naturheilkundliche Verfahren können bei zahlreichen Beschwerden unterstützend wirken und werden auch präventiv eingesetzt. Anwendungsgebiete umfassen unter anderem Kopfschmerzen, Migräne, akuten oder chronischen Stress sowie Burnout-Syndrom. Ebenso können Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Menstruationsbeschwerden, unregelmäßige Zyklen und Kinderwunsch auf naturheilkundliche Weise positiv beeinflusst werden. Eine naturheilkundliche Beratung ist außerdem sehr sinnvoll, wenn generell der Wunsch besteht, den eigenen Lebensstil nachhaltig zu verändern.

Im Gegensatz zur schulmedizinischen Praxis legt die Naturheilkunde besonderen Wert auf eine ganzheitliche Unterstützung des Körpers sowie die Vorbeugung von Krankheiten. Die westliche Medizin hingegen kommt meist bei schweren Erkrankungen oder akuten Problemen zum Einsatz, bei denen rasche Maßnahmen erforderlich sind. Beide Ansätze unterscheiden sich somit in ihrer Zielsetzung und Vorgehensweise.

Dennoch ergänzen sich beide Methoden hervorragend. Beispielsweise kann die westliche Medizin bei Knochenbrüchen operative Eingriffe vornehmen, während anschließend die Naturheilkunde den Heilungsprozess ganzheitlich unterstützt und beschleunigt.

Wie ist der Ablauf der Naturheilkunde bei Origin Massage St. Gallen?

Vor Therapiebeginn erfolgt eine ausführliche Erstanamnese, in der sämtliche relevanten Informationen für die naturheilkundliche Therapie erfasst werden. Dies beinhaltet unter anderem die aktuellen Lebensverhältnisse, berufliche Situation, Ernährungsgewohnheiten sowie persönliche Herausforderungen und Stressfaktoren. Die Erstellung des individuellen Therapieplans nimmt etwa eine Stunde in Anspruch.

Der darauf basierende Behandlungsplan ist speziell auf die Bedürfnisse der Patient:innen zugeschnitten und umfasst Verfahren wie Ernährungsberatung, Phytotherapie, Schröpfen, Entgiftung, Fußmassagen oder medizinische Massagen. Je nach Standort stehen eventuell weitere Therapiemethoden zur Verfügung.

Die Behandlungsdauer und Frequenz richten sich nach den individuellen Therapiezielen. Um den Behandlungserfolg zusätzlich zu unterstützen, geben unsere Heilpraktiker:innen gelegentlich praktische Übungen oder Tinkturen zur selbständigen Anwendung zu Hause mit.

Dauer & Buchung

Eine naturheilkundliche Beratung bei Origin Massage St. Gallendauert in der Regel zwischen 45 und 75 Minuten. Es hängt von deinem Anliegen ab, wie viel Zeit gebraucht wird. Falls du dir unsicher bist, kontaktiere uns per Telefon unter +41 (0) 44 500 02 53 oder per E-Mail info@origin-massage.ch, wir beraten dich gerne.

TERMIN BUCHEN

    1. Online Buchen
    2. Whatsapp
    3. Anrufen
    4. Email

ANGEBOTSÜBERSICHT in St. Gallen