Uetliberg
Der Uetliberg wird auch Üetliberg genannt und ist der sogenannte Hausberg in Zürich. Es handelt sich hierbei um ein Naherholungsgebiet, das bei Touristen sehr beliebt ist.
Vom Uetlibergaus hat mein einen wunderbaren Blick über die Stadt Zürich, die Alpen und den Zürichsee. Der Berg besitzt eine Höhe von 871 m ü. M. Zu jeder Jahreszeit ist der Uetliberg eine Reise wert. Im November erlebt man hier die Hochnebeldecke oberhalb der Stadt Zürich und im Winter hat man herrliche Wander- und auch Schlittenwege. Im Sommer ist vor allem der Planetenweg für die Biker sehr interessant. Im Ort Adliswil hat man einen faszinierenden Blick in das Sonnensystem.
Infrastruktur und Erholungsgebiet
Die Erschließung des Berges für Touristen begann im 19. Jahrhundert mit der Eröffnung der Uetlibergbahn und dem Bau von Hotels und Gasthäusern bis hin zur Albiskette. Heute befinden sich auf dem Gipfel des Berges das traditionelle Hotel Uto Kulm und der Aussichtsturm, der das ganze Jahr über geöffnet ist.
Besonders spektakulär sind die umfangreichen Möglichkeiten, die der Uetliberg bietet: Wanderwege, Biketrails, stille kleine Plätze, Feuerstellen, und historische Sehenswürdigkeiten. Der Uetliberg zählt zu den zehn begehrtesten Ausflugszielen in der Schweiz.
Das Wandern auf dem Uetliberg ist auf den unterschiedlichsten Wegen möglich. Es existieren hier die unterschiedlichsten Wanderrouten. Der Denzlerweg reicht vom Albisgüetli, wo sich die Endstation der Tramlinie 13 befindet in gerader Richtung bis zum Gipfel. Vom Albisgüetli aus führt der Laternenweg westlich auf den Grat. Vom Triemli aus reicht der Hohensteinweg über eine Bergschulter direkt nach oben. Der Weg ist als Schlittenweg im Winter sehr beliebt. Am bekanntesten ist der Gratweg vom Uetliberg. Er ist sehr aussichtsreich und reicht über die Felsenegg bis hin zum Albispass. Von dort aus geht es weiter über das Albishorn direkt nach Sihlbrugg Dorf.
Der Triemli und der Höckler sind die offizielle Biketrails auf dem Uetliberg. Beim Biken gilt es allerdings einige Regeln zu beachten, da auf diesen Wegen auch Wanderer unterwegs sind. DER Höckler hat es dabei besonders in sich. Der schmale Pfad ist lediglich 30 bis 60 cm breit und 500 m lang. Zudem handelt es sich hier um einen steilen Weg. Mut und Geschicklichkeit sind hier nötig, um die Abfahrt zu bewältigen.
Das Schlitteln am Uetliberg ist besonders im Winter sehr beliebt. Zwischen der Bergstation und dem Ende der Schlittenbahn liegen etwa 330 Meter Höhenunterschied. Das Gleitschirmfliegen auf dem Uetliberg ist eine weitere Sportart, die man hier ausüben kann. Man hat hier die Möglichkeit hier bei mäßiger Bise sehr gut fliegen. Die Region um den Berg ist ein schönes Bisefluggebiet vor der Stadt Zürich. Gemeinsam mit den hier ansässigen Flugschulen und Flugvereinen wird in Absprache mit den Besitzern der Start- und Landeplatz in-Leimbach verwaltet.
ORIGIN MASSAGE
Lindenstrasse 38
8008 Zürich / Seefeld
Halt: Höschgasse