VERFÜGBARE TERMINE

10 Gründe, warum du dir jetzt eine Massage gönnen solltest

Ein stressiger Alltag, Probleme im Privaten oder Beruflichen, Rückenschmerzen, unruhige Nächte und Co. führen dazu, dass sich unser Körper verspannt. Um den inneren Druck zu nehmen, können Massagen wahre Wunder wirken.

Massagen waren schon zu Zeiten der alten Römer beliebt und sind damals wie heute eines der besten Verwöhnprogramme. Welche Massage-Arten gibt es, wozu sind sie gut und für wen eignet sich eine Massage? Das verrät der folgende Artikel, der dir 10 gute Gründe für eine Massage liefert.

Das folgende Inhaltsverzeichnis gibt Ihnen einen Überblick über den folgenden Artikel.

WELCHE MASSAGEN GIBT ES?

Bei einer Massage werden einzelne Körperteile von einer fachmännisch ausgebildeten Person massiert. Dabei kommen ätherische Öle zum Einsatz, die die Durchblutung fördern und die die Massage angenehmer machen.

Es gibt unzählige Arten an Massagen, die eins gemein haben: Das Wohlbefinden der massierten Person wird gesteigert. Bei den meisten Massage-Techniken werden nur die Hände des/der Masseurs/in eingesetzt. Bei anderen kommen

  • heiße Steine (Hot Stone-Massage)
  • Klangschalen
  • andere Körperteile wie etwa die Füße des Masseurs
  • usw.

zum Einsatz. Die klassische Massage ist vor allem durch den Schweden Henri Peter Ling um die Jahrhundertende geprägt. Darum heißt sie auch “schwedische Massage”. Dabei werden die Techniken

  • Streicheln
  • Kneten
  • Reiben
  • Klopfen und Klatschen

angewendet.

Während die westlichen Massagen eine körperliche Reaktion hervorrufen sollen, konzentrieren sich die asiatischen Massagen wie etwa die traditionelle Thai-Massage, die japanische Shiatsu-Massage, die aus Indien stammende Ayurveda-Massage oder die ostasiatische Pantai Luar-Massage um den inneren Gemütszustand und die Balance der Energien.

FÜR WEN IST EINE MASSAGE GEEIGNET?

Eine Massage tut jedermann gut: von Groß bis Klein genießen alle die weichen Berührungen, die Ruhe und die aufkommende Entspannung. Besonders Sportler freuen sich nach einem anstrengenden Training über eine Massage, die Muskelkater vorbeugen kann.

Schwangerere Frauen sollten eine Massage unter Absprache mit ihrer/m Ärzt*in und/oder ihrer Hebamme halten. Im Normalfall ist eine Massage in der Schwangerschaft, die ohne Komplikationen verläuft, bedenkenlos. Die Massage kann sogar hilfreich sein, wenn der errechnete Geburtstermin überschritten ist. Dann kann eine Massage wehenfördernd sein.
Für Babys gibt es spezielle Massagen, die ebenfalls unter Absprache mit dem Kinderarzt angenommen werden können.

Leidest du unter bestimmten Symptomen wie z. B. unter

  • Rückenschmerzen
  • Nackenschmerzen
  • Migräne
  • usw.?

Dann kann die richtige Massage-Technik weiterhelfen.
Welche weiteren Vorteile eine Massage hat, zeigen dir in den folgenden 10 Gründe für eine Massage.

Eine Massage tut grundsätzlich jedem gut. In der Schwangerschaft ist es jedoch wichtig darauf zu achten, dass der Therapeut weiss, was er tut.

DIE 10 GRÜNDE

1. STRESS REDUZIEREN

Eine Massage ist eine Wohltat für Körper und Geist. Leidest du gerade unter enormen Stress? In der Schule, während der Ausbildung oder des Studiums kann es Phasen geben, die aufreibend und nervenzehrend sind. Das gilt vor allem in der Prüfungszeit. Um den Stress zu reduzieren, ist eine Massage sehr wirkungsvoll.

So kommst du auf andere Gedanken und kannst die anstrengende Zeit gut überstehen. Lasse dich von den wohltuenden Düften und den weichen Bewegungen verzaubern. Das nimmt dich auf eine Reise fernab des Stresses mit.

Nicht nur beim Prüfungsstress kann eine Massage für dich hilfreich sein, sondern in jeder Lebenslage. Steht ein großes Projekt auf der Arbeit an, für das du verantwortlich bist? Oder …

 

2. STRESS VERMEIDEN

… gibt es im Privaten ein großes Ereignis, das Ihnen jede freie Minute raubt? Die Planung einer Hochzeit kann z. B. sehr zeitintensiv und Nerven raubend sein. Eine passende Location will gefunden werden, das Kleid, die Ringe, die Blumen usw. müssen ausgesucht und die Einladungskarten verschickt werden.

In dieser Zeit, die über mehrere Monate gehen kann, ist eine Massage hilfreich. Sie nimmt dir den inneren Druck, alles zur rechten Zeit zu machen. Aus diesem Grund überraschen die engsten Freunde und Verwandte die Braut bzw. den Bräutigam gerne auf dem Junggesellenabschied mit einem Besuch im Massage-Center. Dann können sich alle eine erholsame Massage gönnen und Stress vermeiden.

Wenn du weisst, dass dir eine stressige Zeit bevorsteht, solltest du dir eine oder gleich mehrere Termine für eine Massage eintragen. So haben Sie etwas Positives, worauf du dich freuen kannst.

Das gilt nicht nur bei der Hochzeitsplanung, sondern in allen Bereichen des Lebens. Steht ein stressiges Meeting im Büro an, fährst du demnächst als Aufseher auf Klassenfahrt mit oder hast sonstige Verpflichtungen, die für dich anstrengend sein werden? Dann ist ein Massage-Termin vor, während oder nach dem Ereignis eine gute Idee.

3. DIE DURCHBLUTUNG ANREGEN

Eine Massage regt die Durchblutung an. Dadurch gelangt mehr Sauerstoff in deinen Körper. Das Herz-Kreislauf-System wird mehr angeregt und kümmert sich um einen gesteigerten Sauerstoff-Zufuhr, der allen Organen zugutekommt. Folglich fühlst du dich

  • fitter,
  • wacher
  • und entspannter.

Je mehr Partien massiert werden, desto besser ist das für deine Durchblutung.

4. DIE INNERE RUHE FINDEN

Mit einer Massage kannst du deine innere Ruhe finden. Dafür eignen sich die asiatischen Massagen sehr gut, die einen besonderen Fokus auf den Einklang von Körper, Geist und Seele legen. Nach einem aufreibenden Tag ist eine Massage genau das Richtige. Damit fühlst du dich am nächsten frischer und sind motivierter für die kommende Zeit.

Während der Massage-Sitzung legst du deinen Alltag ab. Das Handy wird ausgeschaltet, der Kalender zur Seite gelegt und die Sorgen und anstehenden Verpflichtungen außer Acht gelassen. Mit der Massage tauchst du in eine stressfreie Welt ein. Lass dich berauschen von den wohltuenden Düften und geniesse die Stille, die Wärme auf der Hand und die leise Hintergrundmusik.

 

5. AUFLOCKERUNG DER MUSKELN

Eine Massage kann dir bei der Auflockerung der Muskeln helfen. Leidest du unter ständigen Nacken- und/oder Rückenschmerzen, können die Symptome bald verschwinden. Warst du sportlich aktiv, kann eine Massage Muskelkater vorbeugen. Durch die geförderte Durchblutung kann sich die angereicherte Milchsäure nicht in den Muskeln festsetzen, die den unangenehmen Muskelkater auslöst.

Eine Massage kann helfen einen inneren Frieden wieder zu finden.

6. STIMMUNGSTIEF AN KALTEN TAGEN BEHEBEN

Hat dich der Winterblues eingeholt? An kalten Tagen ist es schwierig, mit einem Lächeln zur Arbeit zu gehen. Die nassen, kalten Tage bereiten keine Freude. Ein kleiner Spaziergang bis 15 Uhr eignet sich sehr gut, doch leider fehlt einem oft die Zeit dafür.

Damit du das Stimmungstief bekämpfen kannst, kann eine Massage sehr hilfreich sein. Die ätherischen Düfte, die warmen Bewegungen und die ungestörte Ruhe holen dich aus dem Tief wieder heraus. Nach der Massage fühlst du dich wie nach einem Kurzurlaub.

 

7. DIE SELBSTHEILUNGSKRÄFTE AKTIVIEREN

Eine Massage kann dir bei der Aktivierung deiner Selbstheilungskräfte helfen. Das Immunsystem wird durch die angenehme Massage gesteigert. Das Immunsystem ist gerade in der kalten Jahreszeit wichtig, um den Körper vor Bakterien zu schützen.

So kannst du mit einer Massage Erkältungen vorbeugen und fühlen sich fit für den Herbst und Winter. Aber auch an den wärmeren Tagen ist das Immunsystem nützlich und bewahrt dich vor einer Sommergrippe.

8. VERBESSERUNG DER ATMUNG

Bei der Massage wird die Durchblutung angeregt. Der vermehrte Sauerstoff führt dazu, dass du gleichmässiger atmest. Die Atmung ist wichtig, um den Körperhaushalt zu regulieren. Eine gleichmässige Atmung bedeutet also Kontinuität, die ein gesunder Körper benötigt. So kann dein Körper die Ressourcen gleichmäßig verteilen und du hast genügend Energie und Ausdauer für den Tag.

9. VERBESSERUNG DES HAUTBILDES

Die Haut ist nach einer alten Weisheit der Spiegel der Seele. Am Hautbild lässt sich oft Stress, Unzufriedenheit oder Kraftlosigkeit erkennen. Damit du dein Hautbild verbessern kannst, ist eine Massage der beste Weg neben Sport und einer gesunden Ernährung. Pickel, Hautirritationen und akute Akne kann mithilfe einer Massage gezielt verbessert bzw. beseitigt werden.

Des Weiteren kann die Massage dazu beitragen, Cellulite abzumildern. Die ungeliebte Orangenhaut tritt fast bei jeder Frau auf. Auch Dehnungsstreifen nach einer Geburt oder einer enormen Gewichtsabnahme können bei Männern und Frauen können dank einer Massage nahezu verschwinden.

10. LINDERUNG VON SCHMERZEN

Fast 2/3 der Schweizer regelmässig über Nacken- und/oder Rückenschmerzen. Das liegt häufig an einer ungünstigen Schlafposition oder an der schiefen Haltung auf der Arbeit oder in der Schule. Die Massage trägt dazu bei, dass diese Schmerzen nachhaltig gelindert werden können.

Durch die wohltuende Wärme lösen sich Verspannungen, die für unruhige Nächte sorgen. Dank der Tiefenentspannung kannst du wieder richtig gut durchschlafen, sodass keine weiteren Schmerzen im Rücken oder Nacken entstehen.

Ist es kalt draussen, verspannt sich unser Körper oft schneller und häufiger. Eine Massage entspannt und wärmt, je nach Technik, Körper und Geist.

FAZIT

Es gibt verschiedene Massage-Arten, die für Jung und Alt gleichermassen geeignet sind. Eine Massage kann verschiedene Leiden und Symptome lindern oder sogar verschwinden lassen. Die Durchblutung wird angeregt, wodurch du entspannter sind und gleichmäßiger atmen kannst. Das führt zu einem Stressabbau und die Muskeln werden entspannt.

Nicht nur das Hautbild verändert sich durch eine Massage, sondern auch dein Gemütszustand. Du wirkst frischer, erholter und bist motivierter für die kommenden Tage. Eine Massage kann so viele Vorteile für dich mitbringen. Darum lass den Alltag los, schalten das Handy aus und gib dich in die Hände eines/r professionellen Masseur*in. Wir bieten auch Massage-Gutscheine für all unsere Praxen an! Oder buche direkt einen Termin in einer unserer Massage-Praxen, zum Beispiel im Seefeld, Wiedikon oder Oerlikon.